Victoria Ocampo

argentinische Schriftstellerin; 1931 Gründerin und Hrsg. der Kulturzeitschrift "Sur"; 1933 Präsidentin des Teatro Colón in Buenos Aires; 1936 Gründerin und Präsidentin (bis 1938) der argent. Frauenvereinigung; Werke u. a.: "Testimonios", "La laguna de los nenúfares", "Domingos en Hyde Park"; Übersetzerin u. a. von Werken von Albert Camus, William Faulkner, Graham Greene

* 7. April 1890 Buenos Aires

† 27. Januar 1979 San Isidro

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1967

vom 5. Juni 1967 , ergänzt um Meldungen bis KW 40/2010

Wirken

Victoria Ocampo wurde in Buenos Aires in Argentinien als Tochter von Manuel S.Ocampo und Ramona Aguirre de Ocampo geboren. Sie entstammt einer alten spanischen Familie, die sich zuerst in Cuzco in Peru niedergelassen hatte und im 17. Jahrhundert schließlich nach Buenos Aires gekommen ist. Sie wurde privat erzogen und verheiratete sich mit Luis B.de Estrada, der vor Jahren gestorben ist.

V.O. hat ihr erstes Buch "De Francesca a Beatrice" im Jahre 1924 veröffentlicht. Seitdem hat sie sich auf literarischem Gebiet teils als angesehene Schriftstellerin, teils als Begründerin und Leiterin der Literaturzeitschrift "Sur" einen weit über die Grenzen Argentiniens hinausreichenden Namen gemacht.

Neben ihrer 5bändigen Serie "Testimonios...